Die Anregungen in der letzten für meine Schule ausgesprochenen Empfehlung (bzgl. der vollen Startseite) habe ich natürlich sofort als Auftrag aufgefasst und eine Lösung gefunden, die mir behagt. ;-)

Hauptschule Rahden

32369 Rahden
Hauptschule Rahden, Hauptschule/Werk-RS
Eine weise Entscheidung? Was die Erwartungen an Inhalt und Nützlichkeit angeht: uneingeschränkt ja - was die Einfachheit der Bedienung und Wartung angeht: nein, wie es bei komplexer Software immer der Fall ist. Würde ich das Experiment wieder wagen? Ja, ja, ja, jederzeit! :-)
Hauptschule Rahden in der Community
Hauptschule Rahden - Pinnwand
- 26. April 2015 um 20:48 Uhr
- Ich habe festgestellt, dass quer formatierte, längere Logos auf Webseiten und in schriftlichen Formularen jeweils anders orientiert sein sollten: Hier ein Beispiel für einen Formularheader.15. März 2015 um 16:34 Uhr
- Und hier die andere Orientierung bei Webseitenheadern. Als ich das so ausprobiert habe, war ich doch ziemlich erstaunt...15. März 2015 um 16:33 Uhr
Kommentare
Hauptschule Rahden
Hier ein Beispiel: http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=1415. März 2015 um 16:36 Uhr
Hauptschule Rahden nutzt diese Schulhomepage-Elemente
Leider fehlen uns in den letzten Jahren die Ressourcen für Arbeitsgemeinschaften, was wir sehr bedauern. Aber wir haben natürlich früher sehr erfolgreich auch auf diesem Gebiet gewirkt, z.B. unsere Schach-AG.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Search&category=8&query=%
Eine intensive Hilfe bei der Berufsorientierung gehört bei uns zum Profil der Schule. Auf der Webseite wird dem in verschiedenen Berichten und Artikeln Rechnung getragen und mit dem vierten Panel auf der linken Seite unterstützt.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=News&file=article&sid=146
Unsere Schülerbücherei ist zwar klein, aber fein. Die Homepage bietet viele altersgerechte Lesetipps.
Arbeiten und Ergebnisse aus Unterrichtsfächern, in denen Produkte entstehen (Kunst, Technik, Hauswirtschaft, Informatik, ...)
Unsere Ehemaligen, wie sie sich in Stayfriends eingetragen haben.
Unsere Eltern möchten keinen eigenen Bereich auf der Schulhomepage haben. Trotzdem kann man über das Impressum mit ihnen Kontakt aufnehmen (von Jahr zu Jahr unterschiedlich, je nach Willensbekundung der Elternvertreter)
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=1
Wir sind auch in Facebook vertreten.
Da an einer Hauptschule das Fächerangebot relativ klar festgelegt ist, zeigen wir auf unserer Homepage nur, was einzelne Fächer für ausreichend der Öffentlichkeit präsentierbar halten. Schöne Ideen und Ergebnisse darunter! Siehe auch unter "Bildergalerie"!
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=7
Auch der Förderverein der Schule hat einen Arbeitsbereich bei uns.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=listarticles&secid=4
Moderiertes Gästebuch, um Spam abzuwehren.
Gern aufgesucht, da auch kulturelle Ereignisse der Stadt Rahden erfasst werden.
Siehe unter Impressum
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=1
Die Selbstdarstellung des Personals ist ein unumgänglicher Service für jede Einrichtung, die mit Öffentlichkeit zu tun hat.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=2
Auch wenn es Mühe macht, eine kommentierte Linkliste mit relevantem Inhalt ist etwas Nützliches.
Im dritten Panel rechts gelangt man zum Speiseplan unserer sehr guten Schulzentrumsmensa. Direkter Link hier angefügt.
Da wir an einigen Tagen auch Nachmittagsunterricht haben, gibt es selbstverständlich eine Übermittagbetreuung.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=12
News ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Bei uns kann man auf über dreißig Zeitungen und Magazine, die Onlineangebote liefern, zugreifen. Ansonsten bietet die Startseite selbst aktuelle Informationen zum Geschehen an der Schule.
Kein eigener Podcast, aber eine Auswahl interessanter anderer.
Wer etwas finden will, braucht Orientierung.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=43
Wir zeigen unsere schöne Schule gerne her.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=72
Auch Klassenfahrten werden bei uns dokumentiert. Und es sind sehr interessante dabei!
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=5
Eine ausdrückliche Geschichte unserer Schule fehlt uns noch (kommt aber demnächst). Dafür haben wir selbstverständlich aktuelle Informationen im Angebot, ohne die ein Bild der Schule unvollständig wäre.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=6
Findet sich unter "Impressum".
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=1
Unser Schulprogramm ist ein ziemlich umfangreicher Wälzer, so eine Art Anleitung für alle, die an der Schule teilhaben. Daher findet man auf der Schulhomepage nur eine Kurzfassung.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=2
Wir bieten verschiedene Stichwortverzeichnisse an. Eins beschäftigt sich mit allen kinderbezogenen Adressen in Rahden und dem zuständigen Kreis Minden.
Rechts oben, erstes Panel. Damit kann man schon ganz schön viel finden auf unserer Seite.
Ab und zu starten wir einmal eine Umfrage, haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Nachfrage nicht so umwerfend ist, wie wir uns das wünschen würden.
Ein Rahmenstundenplan, der ausweist, wann welche Stunde läuft (oder - anders herum - wann welche Pause stattfindet), ist hier zu finden.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=122
Auch eine Wegbeschreibung gibt es.
http://www.hsrahden.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=44
Hauptschule Rahden - Artikel
Hauptschule Rahden hat noch keinen Artikel veröffentlicht.
Hauptschule Rahden wird empfohlen von diesen Schulhomepages
Empfohlen von der Schulhomepage Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg
Empfohlen von der Schulhomepage Overbergschule Witten
Schülerbereiche besser hervorheben
Ein guter Mix von allem, vielleicht zu viele Infos auf der Startseite
... über einen Weiterlesen-Button auf eine separate Seite zum Thema umleiten?
Der Schulrundgang hat mir besonders gut gefallen!
Hauptschule Rahden empfiehlt folgende Schulhomepages

Overbergschule Witten
Eine so übersichtliche Seite habe ich selten gesehen. Man muss nicht suchen.
Vorbildlich: Geschäftsfelder, Aufgabenverteilung, stets aktualisiertes Schulprogramm, Elterneinbindung, Fokussierung auf Schülerschaft. Begeisternd!
Die Schülerinnen und Schüler spielen an dieser Schule die Hauptrolle. Das erkennt man auf der Schulhomepage augenblicklich.
Hier gibt es das übliche Angebot.
Eine Joomla-Seite, aber mit Verstand geführt.
Mich hat das klare und einfache Konzept zur Einhaltung der Regeln in einer Gemeinschaft beeindruckt.

Märkisches Gymnasium Iserlohn
Hauptschule Rahden hat an der CMS-Umfrage teilgenommen.
Hierbei werden 49 Content Mangement Systeme wie Joomla, Wordpress oder Typo3 von über 700 Webmastern verglichen und getestet.
Genutztes CMS | PHP-Nuke (Version 6.5) |
---|---|
Hoster |
Euphora
Tarif: »Erhöhte Verfügbarkeit, absolut zeitnaher Support.2« Die Schulhomepage kann diesen Hoster/Tarif empfehlen. |
Positive Aspekte des CMS | »Für mich zählt die Konfigurierbarkeit der Oberfläche. Ich kann genau die Information, die ich möchte, für die Ausgabe so kapseln, dass sie für sich gesehen gewartet und betreut werden kann. Die große Zahl an Fremd-Add-Ons macht es auch einfach, seine Vorstellungen bezüglich der angebotenen Funktionalität zu erfüllen. PHPNuke erlaubt es jederzeit, zusätzliche Funktionen zu programmieren, die ohne besondere Konfigurationsschlachten unmittelbar ausgeführt werden können. Was ich auf www.hsrahden.de mit PHPNuke anbiete, könnte ich mit keinem mir bekannten anderen CMS *so* anbieten (wenn überhaupt). Ich habe auch direkten Einfluss auf die Vorgabetexte und kann sie meinen Bedürfnissen jederzeit anpassen.« |
Negative Aspekte des CMS | »1. PHPNuke (in der Version 6.5, wie ich sie verwende) ist gegen Hackerangriffe unzureichend geschützt. <br /> 2. Es nicht wirklich ein Redaktionssystem, d.h. für eine Verteilung von redaktionellen Aufgaben ist PHPNuke nicht wirklich geeignet.« |
Empfehlung |
Die Schulhomepage empfiehlt PHP-Nuke (Version 6.5) für folgende Schulhomepages:
»Der Zuzsatz "mit wenig Aufwand" in der Ankreuzantwort muss gestrichen werden.« |
Gesamtbewertung | 4 |
Genutztes CMS | PHP-Nuke (Version 6.5) |
---|---|
Hoster |
Euphora
Tarif: »Erhöhte Verfügbarkeit, absolut zeitnaher Support.2« Die Schulhomepage kann diesen Hoster/Tarif empfehlen. |
Positive Aspekte des CMS | »Für mich zählt die Konfigurierbarkeit der Oberfläche. Ich kann genau die Information, die ich möchte, für die Ausgabe so kapseln, dass sie für sich gesehen gewartet und betreut werden kann. Die große Zahl an Fremd-Add-Ons macht es auch einfach, seine Vorstellungen bezüglich der angebotenen Funktionalität zu erfüllen. PHPNuke erlaubt es jederzeit, zusätzliche Funktionen zu programmieren, die ohne besondere Konfigurationsschlachten unmittelbar ausgeführt werden können. Was ich auf www.hsrahden.de mit PHPNuke anbiete, könnte ich mit keinem mir bekannten anderen CMS *so* anbieten (wenn überhaupt). Ich habe auch direkten Einfluss auf die Vorgabetexte und kann sie meinen Bedürfnissen jederzeit anpassen.« |
Negative Aspekte des CMS | »1. PHPNuke (in der Version 6.5, wie ich sie verwende) ist gegen Hackerangriffe unzureichend geschützt. <br /> 2. Es nicht wirklich ein Redaktionssystem, d.h. für eine Verteilung von redaktionellen Aufgaben ist PHPNuke nicht wirklich geeignet.« |
Empfehlung |
Die Schulhomepage empfiehlt PHP-Nuke (Version 6.5) für folgende Schulhomepages: »Der Zuzsatz "mit wenig Aufwand" in der Ankreuzantwort muss gestrichen werden.« |
Gesamtbewertung | 4 |
Weitere Schulen aus der Kategorie Deutschland › Hauptschule/Werk-RS
Anzeige
Deutschland
- andere Schulform (597 Schulen)
- berufsbegleitende Schule (282 Schulen)
- Förderschule (244 Schulen)
- Gesamtschule (239 Schulen)
- Grundschule (936 Schulen)
- Gymnasium (766 Schulen)
- Hauptschule/Werk-RS (380 Schulen)
- Realschule/Sekundarschule (453 Schulen)
Österreich
- AHS (13 Schulen)
- andere Schulform (11 Schulen)
- berufsbildende Schulen (17 Schulen)
- Hauptschule (33 Schulen)
- Polytechnische Schule (5 Schulen)
- Sonderschule (6 Schulen)
- Volksschule (24 Schulen)
Schweiz
- andere Schulform (4 Schulen)
- Gesamtschule (8 Schulen)
- Gymnasium (5 Schulen)
- Hauptschule (8 Schulen)
- Kantonschule (2 Schulen)
- Primärschule (14 Schulen)
- Realschule (9 Schulen)
- Technikerschule (1 Schulen)
- Zweiter Bildungsweg (0 Schulen)
Kommentare