Richtig schreiben - ein Überblick
Lesen ist am Bildschirm viel schwieriger als in einem Buch. Diese Tabelle hilft Ihnen das Wichtigste bei der Erstellung von Texten für das Internet zu beachten.Anzeige
Textlänge
- so kurz wie möglich
- maximal 2 Bildschirmseiten pro Artikel
Pyramidenstil
- aussagekräftige Überschrift
- kurze, neugierweckende Einleitung (Teaser); maximal 5 Zeilen
- informativer Text (siehe: Pyramidenstil)
Schreibstil
- kurze Sätze
- aktiv statt passiv
- nur gängige Fachausdrücke
- keine Verwendung von Floskeln (z.B. wohl, nun, ja, gar)
- überflüssige Wörter streichen
- personalisierend: Verwenden Sie "Herr Schmidt" anstatt "der Mann"
- wenige Abkürzungen
- treffende Wortwahl anstatt lange Umschreibungen
- den Leser direkt anreden: "Sie können ..."
Orientierung
- Absätze
- fett oder kursiv für Hervorhebungen
- Interpunktion
- Nummerierungen und Listen
- Bilder zur Auflockerung (Achtung: Maximale Gesamtgröße von 50 KB pro Seite einhalten!)
Rechtschreibung
- unbedingt einhalten und mehrfach überprüfen
Sinnzusammenhang
- den Artikel selbst laut vorlesen
- eine andere Person liest den Artikel Korrektur
Kontext
- Bezug zum Kontext immer einhalten
Druckversion
- unbedingt eine Version ohne Navigationselemente anbieten, da sonst Textteile oft nicht gedruckt werden
Schriftgröße
- mindestens 12 Punkt, um die Lesbarkeit zu optimieren
Schriftart
- Verdana, Arial
Anzeige