Literatur: Medienpädagogik / Praxis / Webdesign
Die nachfolgende Literatur bildete den Grundstock für meine Zweite Staatsexamensarbeit.Medienpädagogik (Literatur Staatsexamensarbeit)
BAACKE, Dieter Medienkompetenz als Netzwerk. Reichweite und Fokussierung des Begriffes, der Konjunktur hat. In: Medien praktisch 20 (1996), 4-10.
BAACKE, Dieter Medienpädagogik. Grundlagen der Medien-kommunikation. Band 1, Erich Straßner (Hrsg.), Tübingen 1997.
BAACKE, Dieter Medienkompetenz Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: Antje von Rein (Hrsg.) Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Regensburg 1996, 112-121.
BACHMAIR, Ben Fernsehkultur. Subjektivität in einer Zeit bewegter Bilder, Opladen 1996.
HENDRICKS, Wilfried Einleitung. In: Neue Medien in der Sekundarstufe I und II. Didaktik, Unterrichtspraxis, Berlin 2000, 9-14.
HOBRECHT, Petra und WEBER, Wolfgang Rollenveränderung durch den Einsatz neuer Medien im Unterricht? In: Wilfried Hendricks (Hrsg.) Neue Medien in der Sekundarstufe I und II. Didaktik, Unterrichtspraxis, Berlin 2000, 78-91.
MIKOS, Lothar Ein kompetenter Umgang mit Medien erfordert mehr als Medienkompetenz. In: Medien und Erziehung 43 (1999), 19-23.
MIKOS, Lothar Medienkompetenz als präventiver Jugendschutz. In: Handbuch Medien: Medien- kompetenz, Modelle und Projekte, Dieter Baacke u.a. (Hrsg.), Bonn 1999, 56-61.
PESCHKE, Rudolf; WAGNER, Wolf-Rüdiger Konzept Medienkompetenz - welchen Weg sollen die Schulen gehen? In: Computer und Unterricht 37 (2000), 6-10.
REIN, Antje von Medienkompetenz - Schlüsselbegriff für die Informa-tionsgesellschaft. In: Antje von Rein (Hrsg.) Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Regensburg 1996, 11-23.
SCHNEIDER, Norbert Der Erwerb von Medienkompetenz - eine Aufgabe der Kulturpolitik. In: Antje von Rein (Hrsg.) Medienkompetenz als Schlüssel- begriff, Regensburg 1996, 42-50.
SCHORB, Bernd Medienkompetenz durch Medienpädagogik. In: H. Weßler u.a. (Hrsg.) Perspektiven der Medienkritik, Opladen 1997, 43-51.
THIELE, Günther A. Produktive Medienarbeit in der Schule - heute. In: Handbuch Medien: Medienkompetenz, Modelle und Projekte, Dieter Baacke u.a. (Hrsg.), Bonn 1999, 62-67.
VOLLBRECHT, Ralf Medienkompetenz als kommunikative Kompetenz. Rückbesinnung und Neufassung des Konzepts. In: Medien und Erziehung 43 (1999), 13-18.
Praxis / Webdesign
BAUMGART, Bernd Home Sweet Home. Überlegungen zur Bedeutung der Schulhomepage für internationales Lernen. In: Computer und Unterricht 30 (1998), 46-48.
BILDUNGSKOMMISSION NRW Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft. Denkschrift der Kommission "Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft" beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Neuwied 1995, 137.
BORRMANN, Andreas und GERDZEN, Rainer Vernetztes Lernen - Hypertexte, Homepages & ... was man im Sprachunterricht damit anfangen kann, Reinhard Donath (Hrsg.), Stuttgart 1999.
BORRMANN, Andreas, Von Link zu Link. Schreiben von Sachtexten für das Internet. In: Praxis Deutsch 153 (1999), 35-39.
BORRMANN, Andreas und GERDZEN, Rainer Internet im Deutschunterricht, Stuttgart 2000.
DEBRAY, Christiane Bewertungskriterien für Homepages. In: Praxis Deutsch 158 (1999), 55-58.
HANSEN, Sven Die Hardwarefalle. Schule 2001: Technik: gut - Konzepte: mangelhaft. In: C't. Magazin für Computertechnik 14 (2001), 168-173.
HILDEBRAND, Jens Internet: Ratgeber für Lehrer, Köln 5. neubearbeitete Auflage 1999.
HOCHE, Fritz Schulhomepages: Wir sind drin - und dann? In: Computer und Unterricht 40 (2000), 61.
MEYER, Jens Präsentation der Schule im Inter- net, Praxis Deutsch 149 (1998), 53-57.
MINISTERIUM FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN, Richtlinien. In: Richtlinien und Lehrpläne für das Gymnasium - Sekun- darstufe I - in Nordrhein Westfalen. Englisch, 7-27.
MINISTERIUM FÜR SCHULE, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN, Unterstützung für das Lernen mit Medien. Runderlass des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung vom 08.03.2001.
SPECHT, Hans und SAUSEL, Stephan Unterrichts- projekte mit dem Internet, Darmstadt 2. überar- beitete Auflage 2000.
WAGNER, Wolf-Rüdiger TextRaum Internet - Exkursion in eine sich verändernde Medienland-schaft. In: Computer und Unterricht 40 (2000), 6-11.
WARKUS, Hartmut Schule und viele Medienformate: Medienkompetenz als Schlüsselqualifika- tion. In: Wilfried Hendricks (Hrsg.) Neue Medien in der Sekundarstufe I und II. Didaktik, Unterrichtspraxis, Berlin 2000, 121-129.
Anzeige